Wer kann teilnehmen?

An unserer Studie „BrainSTEADy – Hirnsignal-Training zur Verbesserung der Gefühlsregulation“ können Sie teilnehmen, wenn

  • bei Ihnen eine Borderline Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde.
  • Sie zwischen 18 und 65 Jahre alt sind.
  • Sie bereits mindestens zwei Therapien (Psychotherapie oder Medikamente) durchlaufen haben, die nicht oder nur wenig geholfen haben. Wenn Sie gerade in Therapie sind, muss diese nicht unterbrochen werden.

Sie können nicht teilnehmen, wenn

  • Sie mit einer Schizophrenie diagnostiziert wurden.
  • Sie nicht an einer MRT-Untersuchung teilnehmen können, zum Beispiel wenn Sie Metallteile im Körper haben, die eine MRT-Untersuchung ausschließen oder wenn Sie unter Platzangst leiden.
  • Sie schwanger sind, planen schwanger zu werden oder wenn Sie stillen.
  • aktuell oder in der Vergangenheit an einer schwerwiegenden neurologischen Erkrankung leiden oder gelitten haben.
  • Sie sehbeeinträchtigt sind und diese Beeinträchtigung nicht korrigierbar ist (zum Beispiel mit Hilfe von Kontaktlinsen).
  • Sie eine medizinische Behandlung oder Teilnahme an einer anderen klinischen Studie innerhalb der Zeit ihrer Teilnahme geplant haben. 

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie für die Studie in Frage kommen, melden Sie sich gerne bei uns. In einem persönlichen Gespräch klären wir die Teilnahmemöglichkeit ab.
 

Was haben Sie von der Teilnahme?

Für Ihre Teilnahme erhalten Sie eine finanzielle Entschädigung. Ihre Fahrtkosten zu den Studienvisiten ins Studienzentrum werden erstattet. Sie beteiligen sich an Forschung, die Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung zugutekommen soll. 

Es ist möglich, dass einige Teilnehmende während der Studie eine Verbesserung ihrer BPS-Symptome oder anderer Stimmungssymptome feststellen. Alle Angaben und Messwerte werden streng vertraulich behandelt. Die Studie unterliegt den geltenden Datenschutzbestimmungen und der ärztlichen Schweigepflicht.

Wenn Sie teilnehmen wollen, klicken Sie hier.

  • Logo Deutsche Forschungsgemeinschaft